Manuelle Lymphdrainage  - Physiotherapie Zimmermann

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine sanfte Methode, um den Rückfluss der lymphpflichtigen Lasten anzuregen.

Lymphpflichtige Lasten sind: u.a Wasser, Fette, tote Zellen, Eiweiße. Die ML wiederum ist nur ein Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Diese besteht aus 4 „Säulen“.

4 Säulen-Therapie

  • Manuelle Lymphdrainage /ML
  • Hautpflege
  • Kompression (Bandage oder med. Kompressionsstrumpf)
  • Entstauungsgymnastik und ggf. weiterführende physiotherapeutische Maßnahmen

Ziel

Ziel der manuellen Lymphdrainage und der komplexen physikalischen Entstauungstherapie ist es, einen gestörten Lymphabfluß zu verbessern oder wieder herzustellen.

Wirkungsweise von manueller Lymphdrainage:

  1. Steigerung der Lymphangiomotorik/(Anregung der „Lymphpumpe“)
  2. Verbesserung der Lymphbildung
  3. Verschieben von Lymphen und Gewebsflüßigkeit
  4. Erhöhung des Lymphzeitvolumens kranker Lymphgefäße/(Verbesserung der Nachwirkung von betroffenen Gefäßen)
  5. Lockerung von fibrotisch (verhärtetem) verändertem Bindegewebe

Indikationen für die ML und KPE

  • Lymphödeme
  • Lipödem (auch Kombinationsformen, z.B. Lipo-Lymphödeme)
  • Phlebo-lymphostatisches Ödem (nicht nur aufs Lymphgefäß, sondern auch auf andere Gefäße betreffend)
  • Posttraumatisches und postoperative Ödeme (Ödeme nach Unfällen oder vor und nach Operationen)